Ortsrettungsstelle Engerwitzdorf
Die Ortsstelle Engerwitzdorf ist eine nicht krankenwagenführende Ortsstelle des Roten Kreuzes. Sie unterstützt sehr kräftig die Arbeit der mit vier Sanitätseinsatzfahrzeugen ausgestatteten Ortsstelle Gallneukirchen.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Organisation von Kursen (Erste Hilfe Kurse, Alten- und Krankenhilfekurse und Kindernotfallkurse), Essen auf Rädern, Blutspendeaktionen und Besuchsdienste.
Für die Durchführung dieser Rot-Kreuz-Aufgaben ist ein Mitarbeiterstab erforderlich.
Ortsstellenleiter: Holger Oppenborn
Ortsstellenleiter-Stv.: Bgm. Herbert Fürst
Ortsstelle Gallneukirchen
Das Rote Kreuz der Ortsstelle Gallneukirchen ist für die Versorgung des Kranken- und Rettungstransportes der Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Alberndorf, Altenberg und Unterweitersdorf zuständig.
Neben 5 Beruflichen und 4 Zivildiener stehen rund 180 ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verfügung.
Weitere Sparten der Ortsstelle Gallneukirchen
- Essen auf Rädern
- Jugendrotkreuz,
- Katastrophenhilfsdienst,
- Betreutes Reisen,
- Rufhilfe und Besuchsdienste
- Krisenintervension
- Sozialmarkt
Folgende Personen sind u.a. in den Ortsstellenausschuss gewählt:
- Ortsstellenleiterin Brigitte Windhager, 4210 Gallneukirchen
- Ortsstellenleiter-Stv. DI Gerald Hilber, 4210 Gallneukirchen
- Ortsstellenleiter-Stv. Roland Hainzl, 4203 Altenberg
- JRK-Referentin Julia Spiegl, 4209 Engerwitzdorf
Statistische Zahlen 2017:
Ausfahrten: 6.949
zurückgelegte Kilometer im Rettungsdienst: 194.800 km
ehrenamtlich geleistete Stunden (Rettungsdienst, Essen auf Räder, Journaldienst, Besuchsdienste und Kriseninterventionsteam): 40.678
zugestellte Essensportionen (Gallneukirchen, Alberndorf, Altenberg und Engerwitzdorf): 23.010
Österreichisches Rotes Kreuz